-
Carlotto Lagrein Di Ora in Ora 2021
Normaler Preis 20,90 EURNormaler PreisStückpreis 27,87 / pro l -
Ausverkauft
Fliederhof Lagrein "Helen" 2022
Normaler Preis 17,90 EURNormaler PreisStückpreis 23,87 / pro lAusverkauft -
Kiemberger Lagrein Riserva "Das rote Bergwerk" 2018
Normaler Preis 28,90 EURNormaler PreisStückpreis 38,53 / pro l -
Ausverkauft
Carlotto Lagrein Riserva Di Ora in Ora 2020
Normaler Preis 20,90 EURNormaler PreisStückpreis 27,87 / pro lAusverkauft -
Ausverkauft
Glassierhof Lagrein Riserva 2019
Normaler Preis 18,90 EURNormaler PreisStückpreis 25,20 / pro lAusverkauft -
Fliederhof Lagrein Riserva "Gran Helen" 2020
Normaler Preis 28,90 EURNormaler PreisStückpreis 38,53 / pro l -
Ausverkauft
Fliederhof Lagrein Riserva "Gran Helen" 2019
Normaler Preis 26,90 EURNormaler PreisStückpreis 35,87 / pro lAusverkauft -
Fliederhof Lagrein "Helen" 2023
Normaler Preis 17,90 EURNormaler PreisStückpreis 23,87 / pro l -
Ausverkauft
Paket Terlaner & Lagrein
Normaler Preis 89,00 EURNormaler PreisStückpreis / pro98,40 EURVerkaufspreis 89,00 EURAusverkauft
Kategorie: Lagrein Weine - Südtirols Königsrebsorte seit dem 12. Jahrhundert
Lagrein - Die Königsrebsorte Südtirols
Entdecken Sie den Lagrein, die legendäre Königsrebsorte Südtirols, die seit dem 12. Jahrhundert in den sonnenverwöhnten Weinbergen rund um Bozen kultiviert wird. Diese autochthone Rebsorte steht für kraftvolle, charaktervolle Rotweine mit unverwechselbarem Südtiroler Terroir.
Die Geschichte des Lagrein
Der Lagrein ist eine der ältesten Rebsorten Südtirols:
- Erste Erwähnung: 12. Jahrhundert in Klosterdokumenten
- Herkunft: Autochthone Südtiroler Rebsorte
- Tradition: Über 800 Jahre Weinbaugeschichte
- Renaissance: Wiederentdeckung in den letzten Jahrzehnten
Charakteristika des Lagrein
Geschmacksprofil
- Farbe: Tiefes Rubinrot bis Violett
- Aromen: Dunkle Beeren, Gewürze, Schokolade, Veilchen
- Struktur: Kraftvoll, tanninreich, samtiges Mundgefühl
- Säure: Harmonisch integriert, frische Balance
Terroir und Anbau
Der Lagrein gedeiht besonders gut in den warmen Lagen Südtirols:
- Ideale Höhenlage: 250-600 Meter über dem Meeresspiegel
- Böden: Porphyr, Kalk und Schiefer für Komplexität
- Klima: Warme Tage, kühle Nächte für Aromaentwicklung
- Exposition: Südliche und südwestliche Hanglagen
Lagrein-Stile
Lagrein Dunkel
Der klassische Lagrein Dunkel bietet:
- Intensität: Kraftvolle, konzentrierte Weine
- Lagerpotenzial: 10-15 Jahre und mehr
- Komplexität: Vielschichtige Aromen und Struktur
- Speisenbegleitung: Wild, Rind, kräftige Käse
Lagrein Rosé (Kretzer)
Der Lagrein Kretzer zeigt die elegante Seite:
- Farbe: Zartes Rosa bis Lachsfarben
- Charakter: Frisch, fruchtig, zugänglich
- Aromen: Rote Beeren, Blüten, Kräuter
- Genuss: Perfekt für Sommer und leichte Küche
Speisenempfehlungen
Lagrein Dunkel passt zu:
- Wildgerichte: Hirsch, Reh, Wildschwein
- Rindfleisch: Steaks, Braten, Schmorgerichte
- Käse: Kräftige Hartkäse, Bergkäse
- Südtiroler Küche: Speck, Knödel, herzhafte Gerichte
Servierempfehlungen
- Serviertemperatur: 16-18°C für optimalen Genuss
- Dekantieren: 1-2 Stunden vor dem Servieren empfohlen
- Gläser: Große Bordeaux-Gläser für beste Aromaentfaltung
- Lagerung: Kühl, dunkel und liegend lagern
Warum Lagrein so besonders ist
- Einzigartigkeit: Nur in Südtirol authentisch
- Terroir-Ausdruck: Spiegelt das Südtiroler Klima wider
- Vielseitigkeit: Von kraftvoll bis elegant
- Tradition: 800 Jahre Weinbaugeschichte
- Qualität: Höchste Südtiroler Standards
Entdecken Sie die Königsrebsorte Südtirols und erleben Sie die einzigartige Kombination aus Tradition, Terroir und Qualität in jedem Glas Lagrein!